HOUSE OF LEADERSHIP
Das House of Leadership ist mehr als eine klassische Weiterbildungsinstitution. Es ist ein Think Tank und Impact Hub. Es ist ein Drehkreuz für Individuen, die sich mit Facetten gelingender Führung beschäftigen. Dabei löst es verkrustete und überholte Strukturen in Wissenschaft und Forschung auf und widmet sich anschlussfähigen wie fundierten Lösungen und Konzepten. Das House of Leadership versteht sich als meinungsbildenden Ort, als Wirkraum für Individuen, Teams und Organisationen, die die sinn- und wertstiftenden Potentiale innerhalb ihrer Ökosysteme schöpfen wollen. Hierzu gibt es neben intensiven Lernreisen und interaktiven Impulsformaten, ausgewählte Artikel und Studien, Experimente und eine Community bestehend aus Ideenträgern, Wegbereitern, Entdeckern und Experten.
WOFÜR WIR STEHEN
Wir sind klar. Wir sind hell. Wir sind echt. Bei uns findet ihr keinen Schnick-Schnack und kein Gedöns, keinen Tüddelkram und keine Seifenblasen. Schmuck am Nachthemd ist uns ebenso fremd wie Seemannsgarn und Binsenweisheiten. Wir sind prickelnd wie Brausepulver und friesisch herb wie ein kühles Blondes. Wir versuchen nicht, auf Glatzen Locken zu drehen. Denn wir sind Hanseaten. Das lieben wir, das leben wir. Bei uns gilt ein Handschlag und das, was wir euch versprechen. Dafür stehen wir mit unserem Namen.
WORUM ES UNS GEHT
Wir sind der festen Überzeugung, dass es da draußen viele Vorhaben gibt, die angestoßen, die umgesetzt, die verstetigt werden wollen. Es gibt sie, die Projekte und Missionen, die noch Führung und vor allem Leadership brauchen, damit sie real werden. Wir identifizieren Möglichkeiten, wir geben Potentialen einen Raum. Wir visualisieren mit euch das Verdeckte und das Vergessene und entdecken gemeinsam ungenutzte Ressourcen und brachliegende Qualitäten. Wir vernetzen Menschen wie euch auf ihrem Weg. Wir formen aus, wir bringen hervor, wir kultivieren. Das ist unser Anliegen.
WAS WIR ANDERS MACHEN
Strandfigur binnen zwei Wochen? Marathon mit fünf Trainingseinheiten? Haare föhnen unter Wasser? Das House of Leadership ist ein Ort des Möglichen. Er inspiriert und aktiviert. Er visualisiert und vitalisiert. Er kennt jedoch keine Tricks und Abkürzungen und schenkt auch keinen Zaubertrank aus. Stattdessen setzt er euch in Beziehung zu eurer stärksten Ressource und belebt eure eigentliche Superkraft: euch selbst. Ihr erfahrt vielfältige Möglichkeiten von grundlegender Selbstbefähigung und werdet so langfristig unabhängig von Schablonen, Schemen und Blaupausen. Das macht uns aus.
DAS TEAM

Co-Director, promovierter Verhaltenswissenschaftler und Volkswirt, Langdistanztriathlet und systemischer Coach. Seine Themen: Führung, Emotionen und Potentialentfaltung

Co-Director, Politikwissenschaftlerin, Buchautorin, 1. Dan Aikido und Ausdauersportlerin.
Ihre Themen: New Work, Female Leadership und Digitale Transformation.
UNSERE DOZENTEN

Pädagogin, Referentin Dual Career (Goethe Uni Frankfurt) und systemische Coach. Ihre Themen: Gesundheit und Arbeitswelt, Rollenreflexion, Karriereplanung.

CEO und Renndirektor der Challenge Roth. Seine Themen: Führung in komplexen Systemen, Mobilisierung von Teams und die Kraft von Netzwerken.

erfolgreichster deutscher Profi-Windsurfer, Weltmeister, Speaker, Selfleadership-Experte. Seine Themen: Selbstführung, Potentialentfaltung, Umgang mit Krisen.

Buchautor, Kolumnist und Publizist an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Seine Themen: Zukunft von Demokratie und politische Bildung.

Professionelle Erfinderin bei Creaholic, Expertin für Creative Leadership und Human-centered Design. Ihr Thema: Facilitation kreativer Prozesse & Systeme.

Performance Coach Spitzensport, Executive Coach, Experte für agile Lernkultur. Seine Themen: Peak Performance, Transformation, das Lean-Prinzip.
UNSERE GESCHICHTE
Mitten im Jahr der Veränderung, als die Welt für einen sehr langen Moment still stand, haben wir im Sommer 2020 das House of Leadership gegründet. Über Nacht hatte sich eine neue Ausgangssituation über den Globus gelegt und viele Strukturen, Prozesse und Überzeugungen nachhaltig verändert. Lebensentwürfe wie Geschäftsmodelle werden nun fortlaufend neu formuliert, Formen der Zusammenarbeit und Möglichkeiten der Leistungserbringung neu ausgerichtet.
Viele Ideen und Konzepte erscheinen sukzessive an der Oberfläche und zukunftsfähige Vorstellungen und Visionen werden plötzlich real. Menschen wollen zunehmend Systeme verändern und suchen für sich und ihre Ökosysteme nach Wegen, damit ihre Vorhaben eine Richtung und eine Zukunft bekommen. Hierfür braucht es einen Ort, der Möglichkeitenräume öffnet und Potentiale entfaltet. Einen Ort, der auftankt, der bestärkt, der verbindet – das House of Leadership.
Lena Schiller beschäftigt sich als Unternehmerin, Autorin und Dozentin seit über 10 Jahren mit der Zukunft der Arbeit und den Auswirkungen und Mitgestaltungsmöglichkeiten der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Nach dem Studium der Politikwissenschaft, Amerikanistik und Italianistik sowie ein paar Jahren in der dänischen Konzernwelt ist sie seit 2009 in der deutschen Startup-Szene aktiv. Sie war Mitgründerin und Geschäftsführerin des “betahaus Hamburg” und baute hier eine vielfrequentierte Brücke zwischen kreativen Start-ups und der Konzernwelt. Sie begleitete Organisationen bei der Umsetzung von Intrapreneurship-Projekten und schrieb das Buch „New Business Order“ (Hanser, 2014). An der Goethe Business School verantwortete sie zuletzt den Bereich Digitale Transformation sowie das Female Leadership Program.
Dr. Fabian Urban ist promovierter Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftler, systemischer Berater und aktiver Ironman-Triathlet. Er promovierte an der Universität Freiburg am Lehrstuhl für Personal- und Organisationsökonomie zum Thema „Emotionen und Führung“, verantwortete bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt den Bereich Executive Education und leitete von 2013 bis 2020 als Managing Director den gleichnamigen Bereich an der Goethe Business School. Zum Portfolio der Schule gehörten neben komplexen Trainingsprogrammen für Dax-Konzerne und Spitzensportler, Lernreisen für Organisationen und Einzelformate für Top-Führungskräften. Fabian beschäftigt sich mit verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen und Mikrostrukturen in Teams, der Frage von gelingender Führung in Organisationen und Möglichkeiten von Selbstrealisation, Potentialentfaltung und Identitätsbildung bei Individuen.